Drucken
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Da will man mal schnell ein Ticket eröffnen und stößt mit dem bekannten Link https://helpdesk.ptvgroup.com auf folgende Mitteilung: 

Also gut, wir sind folgsam und nehmen die blaue Schaltfläche:

Ich habe nun schon einen großen Bildschirm und eine Brille, aber so groß brauche ich es nun wirklich nicht !


Als Neuankömmling muss man sich zuerst ein Konto einrichten. Das verbirgt sich hinter den Worten SIGN IN (oben rechts). Mir blieb die Prozedur erspart, denn mein Browser war der Meinung, dass er die Seite schon kennt und er daher auf meinen Passwortspeicher zugreifen möchte. Ich wollte es kaum glauben, aber im nächsten Moment stand mein Name oben rechts, wo gerade noch SIGN IN stand! Wie kann das sein, wenn es aus Sicherheitsgründen keine Kontenübertragung gegeben hat. Nach kurzem Nachdenken schien es mir, als ob ich das Layout recht gut kannte. Und genau das war es: die neue Developer-Seite, die ich vor mehr als einem halben Jahr testen durfte, ist scheinbar ein Teil des neuen Webangebots der PTV und verwendet das gleiche Konto.

Respekt und Glückwunsch, es wächst zusammen, was zusammen gehört!

Schon lange empfand ich es als nicht mehr zeitgemäß, für jeden Dienst der PTV ein eigenes Konto haben zu müssen. Das macht mir die tägliche Arbeit nicht leicht und bei der PTV wird es erst recht keinen Spaß machen, ein Bündel von Konten zu pflegen, wenn sich mal etwas ändern sollte . . . 


Leider ist pure Größe nicht gleich Klasse. Wie eingangs erwähnt, fällt das Layout durch große Schriften beim Inhalt auf. Die wichtigen aktiven Elemente oben rechts (z.B. SIGN IN) sind dagegen eher unauffällig.

Mir erschloss sich erst verzögert, dass es auch unterhalb der Bildschirmunterkante nützliche Informationen gibt:

Merke: Wichtiges klein, Unwichtiges groß!

Daher habe ich einen Pfeil an die entscheidende Stelle gemalt. Dort wird erklärt, dass sich die bekannten Funktionen des alten Helpdesks unter MY SUPPORT gleich links von SIGN IN / MEIN ANMELDENAMEN befinden.

Was es mit den roten Kästchen, die ich ebenfalls eingefügt habe, auf sich hat, erkläre ich auf der letzten Seite dieses Artikels.


Neben der Startseite und den bereits zuvor beschriebenen Funktionen zur Registrierung/Anmeldung und Ticketverwaltung findet sich im neuen Portal eine Knowledge Base. Das ist sehr begrüßenswert, denn bisher musste man in verschiedenen Angebote der PTV (z.B. Internetseite, xServer-Console, Logistics Forum etc.) recherchieren.

Der Einsprung ist oben rechts, wo sich auch die Anmeldefunktion und die Ticketverwaltung versteckt.

Die Knowledge Base scheint gut bestückt:

Aber was ist das? Leer . . . !

Ich habe es ausprobiert, mit und ohne aktiver Anmeldung: bei allen meinen Stichproben war KEIN Inhalt hinterlegt.


Nun zur Kritik:

Bezüglich des Layouts und der Reise des Besuchers durch das neue Angebot der PTV, habe ich auf den voran gegangenen Seiten Stellung genommen. Damit ist es aber nicht getan.

  1. M.E. wurde von Seiten der PTV nicht aktiv auf Kunden und Partner zugegangen, um die Umstellung anzukündigen oder zu vermelden. Ich bin kein Freund von Überraschungen, ganz besonders nicht im beruflichen Umfeld!
  2. Ich persönlich bin am 14. Dezember 2021 auf die neue Funktion (siehe Anfang des Artikels) aufmerksam geworden. Wahrscheinlich gibt es die Funktion aber bereits seit August (siehe rote Rahmen im Bild). Ich hätte mich gerne vorab in einer ruhigen Minute mit der Seite beschäftigt, um im Bedarfsfall gut vorbereitet zu sein.
  3. Ich habe bewusst die roten Rahmen in dem einen Bild gesetzt. Sie deuten für mich auf eine geringe Aktualität und eine schwache Betreuung auf der PTV-Seite hin. Ich finde, wenn etwas scheinbar nicht gelebt wird, dann nützt es mir als Adressat/Konsument auch nichts.
  4. Ich freute mich sehr, auf eine Knowledge Base gestossen zu sein. Ernüchternd fand ich, dass es so viele Lücken (Leerartikel) gibt. Ich weiss nicht so recht, was ich davon halten soll? Soll hier Reichhaltigkeit simuliert werden? War das ein Schnellschuß? War es ein Fehler ohne Bedrängnis und die Funktion sollte erst später, wenn alle Inhalte am Platz sind, online gehen?

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist erwünscht. Schreiben Sie an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!